ITZ
Wir sind Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) der Transparency International
ForAfrika Deutschland e. V. steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Spenden und hat sich daher der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Damit geht die Verpflichtung einher, die nachstehenden Informationen auf unserer Website öffentlich zugänglich zu machen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation
ForAfrika Deutschland e. V. (bis 2022 bekannt als Joint Aid Management (JAM) Deutschland e. V.)
Junghansstr. 5
70469 Stuttgart
E-Mail-Adresse: hallo@forafrika.de
Gründungsjahr: 2004
Kontaktperson bzgl. Transparenz: Maren Augustin (m.augustin@forafrika.de)
2. Satzung, Vision und Ziele
- Unsere Vereinssatzung finden Sie auf unserer Download-Seite.
- Vision und Ziele von ForAfrika finden Sie unter diesem Link auf der Seite „Über Uns“.
- Darüber hinausgehende Informationen finden Sie in unserem Jahresbericht 2022 (PDF) im Download-Bereich.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Mit Ausstellungsdatum vom 07.12.2023 wurde ForAfrika Deutschland e. V. (vormals Joint Aid Management (JAM) e.V.) vom zuständigen Finanzamt in Stuttgart in der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid (siehe PDF im Download-Bereich) für den ideellen Bereich von der Steuer befreit. Sofern die Anlage nicht vorzeitig erneuert wird, behält sie ihre Gültigkeit bis zum Ablauf von fünf Jahren nach Ausstellungsdatum.
4. Wesentliche Entscheidungsträger
Sabine Wenz ist hauptamtliche Vorstandsvorsitzende von ForAfrika Deutschland e. V.. Darüber hinaus haben wir weitere Instanzen, die satzungsvertragsgemäße Entscheidungen fällen können: Siehe aktuellen Jahresbericht 2022 (PDF) im Download-Bereich, Seite 9 oder auf unserer Vereinsvorstellung „Wer wir sind“.
5. Jahresberichte
Zum Ende jedes Jahres veröffentlicht ForAfrika Deutschland e. V. einen umfassenden Jahresbericht, der detailliert und transparent Aufschluss über den Spendenfluss, unsere Organisationsstruktur und unsere Projekte gibt sowie einen Prüfbericht unseres Wirtschaftsprüfers beinhaltet.
6. Personalstruktur
ForAfrika Deutschland e. V. beschäftigt sechs hauptamtliche Mitarbeiter. Darüber hinaus setzen sich rund zehn ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in Deutschland und Österreich dafür ein, die Arbeit von ForAfrika bekannt zu machen.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Detaillierte Informationen hinsichtlich der Mittelherkunft (Spenden, öffentliche Zuschüsse falls vorhanden etc.) finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht 2022 (PDF) im Download-Bereich, ab Seite 46.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Auch die Angaben über die Verwendung unserer Einnahmen und den Wirtschaftsbericht finden Sie in unserem aktuellen Jahresbericht 2022 (PDF) im Download-Bereich, ab Seite 46.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
ForAfrika Deutschland e. V. ist der deutsche Zweig der internationalen Hilfs- und Entwicklungsorganisation ForAfrika Group. Wie in unserem Jahresbericht im Detail dargestellt, besteht ForAfrika Group weltweit aus
- “Unterstützungsbüros” (zu denen u. a. ForAfrika Deutschland e. V. zählt) und
- den afrikanischen “Projektländer-Büros”, in denen die Projekte vor Ort umgesetzt werden.
Die ForAfrika Group arbeitet eng mit den jeweiligen afrikanischen Regierungen vor Ort sowie in einem Netzwerk mit anderen internationalen NROs, wie z. B. dem Kinderhilfswerk UNICEF oder dem Welternährungsprogramm (WFP), zusammen.
Zusätzlich ist ForAfrika Deutschland e. V. Träger des DZI-Spendensiegels und Mitglied des deutschen Dachverbands VENRO.
10. Angaben zu den Einnahmen
Die Einnahmen von ForAfrika Deutschland e. V. stammen hauptsächlich aus Projektspenden von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen, die unsere Vision “Ein Afrika, das gedeiht” unterstützen.
Keine juristische Person macht mit ihren Zuwendungen mehr als zehn Prozent der Gesamteinnahmen von ForAfrika Deutschland e. V. aus.