Unsere Hilfe beginnt mit der roten Schale. Gefüllt mit einer nahrhaften Mahlzeit deckt sie den täglichen Nährstoffbedarf größtenteils ab und verwandelt den Hunger der Kinder in Hoffnung. Für die Kinder ist diese gefüllte rote Schale der Höhepunkt jedes Schultages. Die Mahlzeit wird vor Ort von Freiwilligen zubereitet und an die Schüler*innen ausgeteilt.
Wenn wir in einer Region die Schulernährung einführen, steigen die Einschreibezahlen an diesen Schulen um bis zu 20 %. Laut UN ist dies die wirksamste Hilfe für die Entwicklung einer Region. Helfen Sie mit einer Spende bedürftigen Kindern, aus dem Kreislauf von Armut und Hunger auszubrechen.
Ausführliche Informationen dazu können Sie gerne in unserem Jahresbericht nachlesen.
José, Schüler der Caissombo-Schule in Angola
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
bedürftigen Kindern, aus dem Kreislauf von Armut und Hunger auszubrechen.
Mit unserer personalisierten Geschenkurkunde haben Sie für jeden Anlass die Möglichkeit, Ihren Liebsten, Freunden und Mitarbeitern etwas Sinnvolles zu schenken und gleichzeitig einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben.
Wir setzen uns für viele der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Agenda 2030 direkt und indirekt ein.
Durch unsere Schulernährung tragen wir aktiv dazu bei, Ziel 1 „Keine Armut“, Ziel 2 „Keine Hungersnot“, Ziel 3 „Gute Gesundheitsversorgung“, Ziel 4 „Hochwertige Bildung“, Ziel 5 „Gleichberechtigung der Geschlechter“, Ziel 8 „Gute Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum“, Ziel 10 „Reduzierte Ungleichheiten“ und Ziel 17 „Partnerschaften um die Ziele zu erreichen“ zu verwirklichen.
Ein Drittel der afrikanischen Bevölkerung leidet unter Wasserknappheit. Wir schaffen Zugang zu sauberem Trinkwasser und schulen die Dorfbevölkerung im Umgang mit Wasser und Hygiene.
Viele Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze und sind infolgedessen häufig unter- und mangelernährt. Dieser Zustand hat besonders für Kleinkinder schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Durch unsere Gesundheitsposten wird Unterernährung frühzeitig erkannt und therapiert.
Durch verschiedene Landwirtschaftsprojekte unterstützen wir Menschen in Afrika dabei, ihre Nahrungsmittel selbst zu erzeugen.
Wir setzen uns für Menschen in katastrophengebieten ein. Aufgrund der klimatischen Veränderungen treten Zyklone oder Dürren immer häufiger auf. Deshalb leisten wir Nothilfe, um Betroffene schnell mit Überlebenspaketen zu versorgen.
ForAfrika Deutschland e. V. (früher JAM)
Junghansstraße 5
70469 Stuttgart
Telefon 0711 480 40 460
hallo@forafrika.de
Erfahren Sie von aktuellen Projekten und interessanten Hintergrundinformationen rund um unsere 5 zentralen Arbeitsbereiche.
ForAfrika Deutschland e. V. (früher JAM)
IBAN: DE52 6005 0101 0001 1332 44
BIC-/SWIFT-Code: SOLADEST600
BW-Bank Stuttgart
ForAfrika Deutschland e. V. ist beim Finanzamt Stuttgart als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Steuernummer: 99019/38930 ForAfrika Deutschland e. V. ist eine christlich-humanitäre Entwicklungsorganisation mit dem Ziel, Afrika in seiner Entwicklung zu einem wirtschaftlich gesunden und eigenständigen Kontinent zu unterstützen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder und deren Familien durch Ernährungssicherung, Bildung, Brunnenbau und Landwirtschaft. Dies erreichen wir durch die Versorgung bedürftiger Bevölkerungsgruppen mit nährstoffreichem Essen, die Bereitstellung von sauberem Wasser und sanitärer Anlagen, die Förderung von Bildung sowie die Entwicklung nachhaltiger Landwirtschaftsprojekte sowie Wirtschafts- und Geschäftsvorgängen. Wir unterstützen Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser und politischer Gesinnung, Geschlecht, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
© 2023 ForAfrika Deutschland e. V.