Spendenbescheinigung
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zur Verfügung. Folgende Dinge sind dabei zu beachten:
Für Spenden ab einem Jahres-Spendenbetrag von mindestens 20 € versenden wir automatisch jeweils Ende Januar des Folgejahres eine Jahres-Spendenbescheinigung, auch Spendenquittung oder Zuwendungsbestätigung genannt.
Sollten Sie dennoch eine Einzel-Spendenbescheinigung benötigen, können Sie diese jederzeit unter hallo@forafrika.de anfordern.

FAQs
1. Sie haben Ihre Jahres-Spendenbescheinigung noch nicht erhalten?
Die Spendenbescheinigungen für das vergangene Jahr werden automatisch und gesammelt Ende Januar an alle Spender*innen postalisch versendet. Für die Versendung Ihrer Spendenbescheinigung benötigen wir Ihre vollständige und aktuelle Adresse. Sollten Sie Ihre Spendenbescheinigung für das vergangene Jahr nicht erhalten haben, können Sie diese gerne unter hallo@forafrika.de anfordern.
2. Sie vermissen eine Spende auf Ihrer Jahresbescheinigung?
Option 1: Wenn eine Spende auf Ihrer Jahres-Spendenbescheinigung fehlt, ist diese fehlende Spende möglicherweise bereits mit einer Einzelbescheinigung bestätigt worden. Da Spenden per Gesetz nur einmal quittiert werden dürfen, erscheint diese Spende nicht erneut auf Ihrer Jahres-Spendenbescheinigung.
Option 2: Sie ließen uns eine Spende zum Jahreswechsel zukommen. Möglicherweise wurde diese Spende – aufgrund der Feiertage – erst im neuen Jahr bei uns verbucht. Das Verbuchungsdatum auf unserem Spendenkonto ist dabei maßgebend (unabhängig davon, ob Sie uns die Überweisung Ihrer Spende im alten Jahr haben zukommen lassen). Ihre Spende wird auf jeden Fall aber auf Ihrer Jahres-Spendenbescheinigung im Folgejahr erscheinen.
3. Ihre Adresse auf der Spendenbescheinigung muss geändert werden?
Bitte senden Sie die inkorrekte Spendenbescheinigung sowie die aktuellen Angaben postalisch an folgende Adresse: ForAfrika Deutschland e. V., Junghansstr. 5, 70469 Stuttgart. Gerne lassen wir Ihnen schnellstmöglich die korrigierte Spendenbescheinigung an die genannte Adresse zukommen.
4. Sie haben eine Sammlung / Spendenaktion für uns durchgeführt?
Sammlungen dürfen, sofern es sich nicht um Geschenkspenden handelt, nicht quittiert werden, daher erscheint der Sammlungsbetrag nicht auf Ihrer Spendenbescheinigung.
Falls Sie ihre Spendensammlung in einer Sammeldose an uns zurückgeben, legen Sie bitte einen Zettel mit Ihrem Namen sowie Ihrer vollständigen Adresse in die Dose mit hinein. Danke!
5. Kann ich meine Spendenquittung auch per E-Mail als PDF-Dokument erhalten?
Nein, dies ist leider nicht möglich.
6. Kann ich meine Spende(n) auch ohne Spendenbescheinigung vom Verein steuerlich geltend machen?
Beträge bis zu 200 € können ohne Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung) beim Finanzamt geltend gemacht werden. Dazu benötigen Sie Ihren Kontoauszug sowie unseren Freistellungstext (§ 50 Abs. 2 Nr. 2b EStDV). Den Freistellungstext finden Sie am Einzahlungsbeleg des Überweisungsträgers Ihrer Spende oder hier zum Download.
Allgemeine Informationen
Spenden über 200 € müssen über eine vom Spendenempfänger auszustellende Spendenbescheinigung (Zuwendungsbestätigung) nachgewiesen werden.
Bitte wenden Sie sich für steuerrechtliche Fragen an Ihre(n) Steuerberater(in) oder Ihr zuständiges Finanzamt.
Wir helfen Ihnen gerne, ein passendes Projekt für Ihr Unternehmen und Ihr Budget zu finden. Bitte kontaktieren Sie uns unter 0711 480 40 460 oder per E-Mail. Wir beraten Sie gerne!

Spendenmöglichkeiten

Ernährung und BILDUNG
Mehr als 30 % der Kinder in Afrika sind chronisch unterernährt. Wir fördern die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern, indem wir sie mit einer nährstoffreichen Mahlzeit versorgen und ihnen zusätzlich Bildung ermöglichen. Mit 84 € im Jahr erhält ein Kind an jedem Schultag eine warme Mahlzeit.

Wasser
Ein Drittel der afrikanischen Bevölkerung leidet unter Wasserknappheit. Wir schaffen Zugang zu sauberem Trinkwasser und schulen die Dorfbevölkerung im Umgang mit Wasser und Hygiene.

Gesundheitsposten
Viele Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze und sind infolgedessen häufig unter- und mangelernährt. Dieser Zustand hat besonders für Kleinkinder schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Durch unsere Gesundheitsposten wird Unterernährung frühzeitig erkannt und therapiert.

Landwirtschaft
Durch verschiedene Landwirtschaftsprojekte unterstützt ForAfrika Menschen in Afrika dabei, ihre Nahrungsmittel selbst zu erzeugen.

Nothilfe
Wir setzen uns für Menschen in Katastrophengebieten ein. Aufgrund der klimatischen Veränderungen treten Zyklone oder Dürren immer häufiger auf. ForAfrika leistet Nothilfe, um Betroffene schnell mit Überlebenspaketen zu versorgen.