Helfen Sie Kindern, Frauen und Männern in die Eigenständigkeit!

Zugang zu sauberem Wasser ist in ländlichen Regionen Afrikas keine Selbstverständlichkeit

Sauberes Wasser ist die essenziellste Grundlage für Menschen, die imstande sein sollen, sich selbst zu versorgen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Auf dem gesamten afrikanischen Kontinent gibt es immer noch viele Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser. ForAfrika setzt sich für sauberes Trinkwasser ein. Wir bauen Brunnen, installieren Sanitäranlagen und Handwascheinrichtungen. Und wir trainieren die Menschen in Hygieneschulungen.
„Seit ForAfrika diesen Brunnen saniert hat, verändert sich viel in meinem Leben. Wir konnten diesen Garten anlegen und so unser eigenes Gemüse anpflanzen. Ich habe auch Werkzeuge und Fachwissen erhalten. Jetzt produziere ich Hirse, gemahlene Nüsse und Sesam. Nun kann ich meine Kinder selbst ernähren.”
Aliza aus Apanda, Südsudan
News und Stories von ForAfrika

Die Bedeutung von sauberem Wasser in Afrika

Sauberes Wasser in Afrika ist die Grundlage für viele wichtige Lebensbereiche. Es ermöglicht die Versorgung mit Nahrungsmitteln, fördert die Gesundheit und Hygiene, schafft Sicherheit und ermöglicht Kindern den Schulbesuch. Sauberes Wasser trägt zur Stabilität und zum Wachstum von Gemeinschaften bei, schafft bessere Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven.

Aktuell führen wir Programme in Angola, Mosambik, Ruanda, Südsudan, Südafrika und Uganda durch.

Mädchen in Afrika trinken sauberes Wasser

(Bild nach links swipen, um alle 6 Programme zu entdecken)

Nahrung
Zugang zu Wasser bedeutet, dass Familien und Dorfgemeinschaften ihre eigenen Lebensmittel anpflanzen und sie sicher zubereiten können.
Schule & Bildung
Mit Zugang zu sauberem Wasser müssen Kinder nicht mehr stundenlang zu Fuß gehen, um Wasser für ihre Familien zu schöpfen. Sie verbringen stattdessen Zeit in der Schule.
Gesundheit
Sauberes Wasser ermöglicht sanitäre Grundversorgung und schützt vor Krankheiten, Unterernährung und sogar dem Tod.
Einkommen
Mit Wasser können die Gemeinschaften frisches Gemüse anbauen und sich um ihr Vieh kümmern. Dies fördert die Geschäfte auf den lokalen Märkten und stärkt die Rolle der Frauen und Mädchen.
Brunnen
Durch den Bau und die Sanierung von Brunnen ermöglichen wir sauberes Wasser – vor allem in ländlichen Regionen. Außerdem schulen wir die Menschen im Umgang damit.

So entsteht ein Brunnen

Wasser pumpen am Brunnen

Schritt 1

Grundlegende Analyse

Jedes Brunnenprojekt beginnt mit der Abklärung des Bedarfs, der fachmännische Vermessungen und einer geologischen Untersuchung.

Schritt 2

Erschließung der Tiefenwasserquelle

Die Erschließung der Tiefenwas­ser­quelle erfolgt mittels Bohrung (70-90 Meter tief) durch einen Lastwagen mit Bohrturm. Danach erfolgt die Auskleidung und Sicherung des Bohrloches.

Schritt 3

Installation Handpumpe

Nach der Bohrung erfolgt die Installation einer mechanischen Handpumpe, um das Wasser über die Distanz an die Oberfläche zu bringen.

In seltenen Fällen – bei besonders tiefen Bohrungen – bedarf es der Installation einer Solarpumpe, da die herkömmliche Handpumpe nicht für solche Tiefen konzipiert ist.

Schritt 4

Training

Die Schulung der Bevölkerung ist ein wichtiger Aspekt des Brunnenprojekts. Die Dorfbewohner werden hinsichtlich Wasser, Hygiene sowie der Wartung des Brunnens geschult.

Schritt 5

Sicherstellung der Nachhaltigkeit

Um die nachhaltige Wirkung des Brunnenbaus sicherzustellen, ist es wichtig, weitere Maßnahmen einzuleiten. Dazu gehört – je nach lokaler Voraussetzungen – z. B. die technische Ausbildung von Mechanikern, das Formen und Schulen von örtlichen Wasserkomitees oder das Einrichten von Hygienemaßnahmen (Latrinenbau oder Waschstationen).

Menstruations­hygiene

Viele Mädchen sind gezwungen, während ihrer Menstruation nicht zur Schule zu gehen. Über die Menstruation zu sprechen, gilt als Tabu, und Mädchen sind in dieser Zeit oft Stigmatisierung und Diskriminierung ausgesetzt. Unser Programm „Wasser“ – in der Branche auch als Akronym WASH bezeichnet – enthält neben der Bereitstellung von Wasser auch wichtige Trainings rund um die Hygiene. Wir helfen den Mädchen, indem wir sie im Umgang mit ihrer Periode schulen und mit Hygieneartikeln ausstatten. Zudem schulen wir Jungen, um das Bewusstsein für dieses Thema zu stärken und Diskriminierung abzubauen.
Menstruationshygiene

Spenden Sie sauberes Wasser

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Spendensumme: 100,00€

Empfehlung Siegel
Empfehlung Siegel
Empfehlung Siegel
TOP